lundi 28 janvier 2019

Caravaggio, Roman Period

Als ich mich in der völlig überlaufenen Ausstellung durch die zum Fotografieren gereckten Telefone und die Brandmauer von mit Audioguides bewaffneten Möchtegernbildungsbürgern bis zu den Gemälden vorgekämpft hatte, fiel mir sofort auf, dass es dieser Caravaggio auch schwer mit der Bildung hatte: Seine Jesusse – speziell die aus der römischen Zeit – haben zumindest Abitur, falls sie nicht studiert haben. Nur, ob sie es in ihren sozialwissenschaftlichen Fächern, in ihrer Soziologie, Politologie, Kulturanthropologie etc., bis zu einem ordentlichen Diplom gebracht haben, geht nicht hervor. Bei den anderen dargestellten Personen ist noch nicht einmal sicher, dass es zum Hauptschulabschluss gereicht hat; sie sehen eher aus wie Leute, die allzu früh schon auf dem Feld oder in der Werkstatt mithelfen mussten. Ich fragte mich dann allerdings, wie ein derart feiner, feingliedriger Erlöser genug Redekraft entwickeln konnte, um solche Menschen von sich zu überzeugen. Wohlwollende mit tollen Ideen gibt es viele, aber den das volkstümliche Publikum mitreißenden vitalen Ton treffen nur die allerwenigsten von ihnen. Mir kam Rudi Dutschke und dessen Schicksal in den Sinn, und es wunderte mich nicht mehr im Geringsten, dass sie den da mit seiner Heiligkeit des unnützen ewigen Studenten schließlich an ein Kreuz genagelt haben.

There’s thousand ways to paint a man
But just one way to represent
His kind: the way you paint that man.

If one would ask me to portray
One’s human nature as God-sent
I wouldn’t know the proper way.

Describe the man, depict his aim
For both are naturally blent
And thousand ways are one and same.

[Quand j’ai réussi à me forcer un chemin à travers les téléphones brandis en appareils photos et la muraille d’assoiffés de culture armés d’audioguides, et que j’ai pu enfin voir les tableaux, je me suis immédiatement rendu compte que ce Caravage, lui aussi, était fan de culture : ses Jésus – tout spécialement ceux de la période romaine – ont tous pour le moins le bac, s’ils ne sont pas carrément allés en fac. Seulement, on ignore s’ils les ont aussi poursuivies jusqu’au diplôme, leurs études en sociologie, politologie, anthropologie culturelle etc. Chez les autres personnes représentées, il n’est même pas garanti qu’ils ont poussé jusqu’au certif, ayant plutôt la rude mine de ceux qu’on a bien trop tôt sollicités aux champs ou dans les ateliers. Je me suis du coup demandé comment un rédempteur aux traits aussi fins avait pu développer assez de force rhétorique, afin de convaincre de tels rustres. De bienveillants aux idées généreuses il y en a plein, mais très peu d’entre eux savent trouver le ton juste, fait de vitalité et de faconde, qui enthousiasme le public populaire. J’ai alors pensé à Rudi Dutschke, ce soixante-huitard par trop pacifiste qu’on a voulu assassiner, et je ne m’étonnais plus du tout que cet autre, avec son air d’éternel étudiant inutile, ait fini crucifié.]

27 Janvier 2019    [Ecce Homo I]
 

jeudi 24 janvier 2019

Im Behindertenparadies

Ich habe mit meinem todkranken Bruder noch Limburg besucht.
Die Menschen dort trugen grimmige Masken
Gesichter mag ich das nicht nennen.
Nur widerwillig haben sie dem Rollstuhl Platz gemacht
Dafür umso spontaner etwaige Türen vor der Nase zugeschlagen;
Allerdings gab es ausreichend Behindertentoiletten

Falls man den Schlüssel hatte.

So
Konnte man sicher sein, dass kein Unbefugter
Zuvor hineingeschissen hatte, von einem
Flüchtling, der sich nicht auskennt, ganz zu schweigen.

Dass es in Deutschland für die Behindertentoiletten
Einen speziellen Schlüssel gibt
Der das Vollscheißen seitens eines Behinderungslosen
____________________________________verunmöglicht
Muss mit der mangelnden Liebenswürdigkeit der
Bevölkerung zusammenhängen, sagte ich mir
Und sie merken es nicht einmal
In ihrem behinderten Paradies.

Mein todkranker Bruder hingegen
Registrierte das alles
Mit dem ihm eigenen ruhigen Humor.


Au paradis des handicapés

Peu de temps avant sa mort, j’ai encore
Visité avec mon frère la bonne ville de Limbourg.
Les gens là-bas portaient des masques de fureur
Je me refuse à appeler ça des visages.
Réticents à faire de la place pour la chaise roulante
D’autant plus spontanément nous ont-ils claqué d’éventuelles portes au nez ;
En revanche, il y avait foule de toilettes pour handicapés

Si l’on en avait la clé.

Ainsi
On pouvait être sûr qu’aucune personne non-autorisée
N’avait déféqué dedans auparavant
Sans parler de réfugié qui ne s’y connaîtrait pas.

Qu’il y ait en Allemagne pour les toilettes des handicapés
Une clé spéciale
Excluant que quelqu’un de bien-portant ne les conchie de son caca illicite
Doit être en relation
Avec l’absence d’aménité dans la population, me suis-je dit
Et ils ne s’en rendent même pas compte
Dans leur paradis handicapé.

Mon moribond de frère, quant à lui
Enregistrait tout cela
Sans se départir de l’humour tranquille qui le caractérisait.


24 Janvier 2019

mercredi 23 janvier 2019

Von der großen wilden wirklichen Liebe

Es gibt Menschen, die nehmen es mit der Liebe nicht ganz so tragisch, die vergleichen beispielsweise lieber Hintern, egal, ob in Hinblick auf eine Entscheidung oder nicht. Um Hintern zu vergleichen braucht man mehrere, vielleicht nicht gleichzeitig, aber wenigstens hinter-, oder vielmehr nacheinander. Gleichzeitig mehrere Hintern zu Vergleichszwecken vor sich zu haben ist das Höchste der Gefühle, kommt meines Wissens allerdings sehr viel häufiger in der beschränkten Pornosphäre oder dem streng kontrollierten Misswahluniversum vor als im großen wilden wirklichen Leben. Im großen wilden wirklichen Leben, wo es um die große wilde wirkliche Liebe geht, ist es kaum möglich, mehrere für das Geliebtwerden in Frage kommende Personen dazu zu bewegen, gleichzeitig und am Besten nebeneinander ihre Hintern zur Begutachtung frei zu geben, damit der unentschlossene Möchtegernliebhaber seine Gefühle danach ausrichten kann. Und der großen wilden wirklichen Liebe selbst wäre damit im Übrigen auch nicht geholfen. Nacheinander geht einfacher, man muss sich dann jedoch erinnern können, ein photographisches Gedächtnis wäre das Optimum.
Andere nehmen es mit der Liebe tragischer, da kommen zwar auch Hintern vor, stehen aber nicht so im Mittelpunkt. Und von Vergleichen keine Spur, die Gesäße sind dann allesamt angeblich einzigartig. Der Zug zum einzigartigen Hintern ist der petrarchische, ja danteske, quasi die Höchstform der Liebe, obschon, ich wiederhole mich, gleichzeitig mehrere Hintern vor sich aufgebaut oder gar, auf allen Vieren, herausgestreckt zum Vergleichen zu haben das Höchste der Gefühle wäre, und daran kann auch einer Beatrice oder Laura divino Popò nicht viel ändern, wir schwimmen in diesem Fall schon gewaltig in Richtung Boccaccio oder Novellino. Wenn sich dann einer entschiede, aus rein persönlichen Motiven heraus einem minder interessanten Hintern dennoch den Vorzug zu geben, wäre das ein Liebesbeweis ohnegleichen, beinahe noch aristokratischere, und ritterlichere, Empfindungstiefe verratend als das Verhalten derer, die es mit oder bei der Liebe insgesamt tragischer nehmen.

Ihr heiligen Ikonen habt euren Oklad
Der nur das hieratische Detail entblößt und alles Nebensächliche
Darum herum unter dem Harnisch falschen Goldes oder
____________________________getriebnen Silbers verhüllt.

So einen Schirm hätten unsere drei Grazien auch nötig
Denn sie sind keine gemalten, über die nur ein Paris urteilt
Während wir armen Voyeure bloß das Urteil beurteilen könnten

Sie sind aus Marmor und wir können sie umkreisen
Und weil kein Paris da ist, sind wir Lebendigen die Juroren, aber
___________________________________________keiner
Scheint die ihm übertragene Rolle beim Schönheitswettbewerb
__________________________________ausfüllen zu wollen.

Junge und Alte, Paare und Einzelne
Ein ganzes Theater, alle, zum Teufel, solidarisch
In der würdevollen Indifferenz des Museumsbesuchers

Schielen auf sie nur halb, von der Seite her, etwa blasiert
Von der Kunst oder kastriert durch den Respekt, den man einem
Vor der menschlichen Gattung und sogar ihrer Darstellung
______________________________________eingebläut hat.

Noch in ihrer Nacktheit scheinen uns diese steinernen Grazien
Zu hemmen, und dabei wär es weit vom vulgären Nachpfeifen __________________________________________entfernt
Wenn man sich, allzu menschlich, auf der Göttinnen Hintern
______________________________________konzentrierte.

Ein klein wenig Geilheit, meine Herrschaften! Doch
Leider lassen unsre heilgen Ikonen einen Oklad vermissen, es wär
______________________________________________zu
Schön, das werte Publikum zu zwingen, wohin genau den Blick zu
___________________________________________richten.

So bleibt mir nur, auf das Schülergrüppchen auszuweichen, das
_______________________________________eng gedrängt
Vorne im Saal zweifelsohne unabsichtlich sein paar Rückansichten
Darbietet. Nun, das ist alles, was gewonnen wurde.


Du grand et sauvage amour réel

Il y a des gens qui prennent l’amour pas trop au tragique, ils préfèrent comparer des culs par exemple, peu importe si c’est pour se décider ou pas. Or, pour comparer des culs, il en faut plusieurs, peut-être pas en même temps, mais au moins l’un après l’autre. Avoir en même temps plusieurs culs devant soi afin de les comparer est le rêve ultime, quasiment le ciel sur terre, mais d’après ce que je sais, ça se trouve infiniment plus souvent dans la sphère limitée du porno ou l’univers très contrôlé des élections de Miss que dans la grande et sauvage vie réelle. Dans la grande et sauvage vie réelle où il est affaire de grand et sauvage amour réel, il est difficilement possible de motiver plusieurs individus entrant en ligne de compte à présenter en même temps, et au mieux l’un à côté de l’autre, leurs derrières afin qu’un hypothétique amant puisse s’orienter sentimentalement. Puis, ça ne l’arrangerait même pas, le grand et sauvage amour réel. Successivement, c’est plus facile, mais il faut pouvoir se souvenir, l’idéal serait une mémoire photographique.
D’autres prennent l’amour davantage au tragique. Là aussi, il est certes question de cul, seulement ce point est moins central. On se refuse à comparer, prétendant que chaque cul est unique. La propension au cul unique est la forme suprême de l’amour, celle de Pétrarque, voire de Dante, bien que, et je me répète, le rêve ultime et ciel sur terre serait d’avoir plusieurs culs devant soi, peut-être même à quatre pattes, la croupe tendue, pour pouvoir les comparer, et même le divino popò d’une Béatrice ou Laure n’y change rien : c’est que nous nous dirigeons alors bigrement en direction du Boccace ou du Novellino. Si, dans cette perspective, quelqu’un se décidait à préfèrer malgré tout l’un des culs moins intéressants, ce serait là un signe d’amour incomparable, trahissant une conception de l’amour presque encore plus aristocratique, et chevaleresque, que le comportement de ceux qui prennent l’amour davantage au tragique.

Vous les saintes icônes avez votre oklad
Qui ne laisse à nu que l’hiératique détail, cachant tout
Le secondaire sous une armure de faux or ou d’argent au repoussé.

Un tel écran, nos trois grâces en auraient vivement besoin.
C’est qu’elles ne sont pas de ces peintes que seul Pâris peut juger
Tandis qu’à nous, il ne reste, pauvres voyeurs, que de juger le jugement

Elles sont de marbre et nous, on peut en faire le tour
Et en l’absence d’un Pâris, le jury c’est les vivants, seulement
Nul ne paraît avoir le cœur à remplir son rôle dans ce concours de beauté.

Jeunes et vieux, couples et solitaires
Un vrai cirque, et tous, ma foi, solidaires
Dans la digne indifférence du visiteur de musée

Les reluquent à peine, ou de côté, ou blasés
Devant l’art ou châtrés par le respect qu’on t’impose
Devant la race de tes semblables, et jusque sa représentation.

Ces grâces de marbre, même nues, doivent embarrasser
Et, pourtant, comme ce serait loin du vulgaire quolibet si, trop
Humains, nous ne nous concentrions rien que sur les fesses des déesses.

Un peu de lubricité, messieurs dames !
Hélas, ces saintes icônes n’ont pas leur oklad ;
Ce serait trop beau d’intimer au cher public où poser le regard.

Je me rabats alors sur un petit groupe scolaire qui, coude à coude
En rang serré dans la salle, expose certes sans faire exprès
Son tas de vues arrière. Voilà ce qu’on a gagné.

23 Janvier 2019

mardi 22 janvier 2019

Fahrradhauptstadt

Wir kennen hier eigentlich kein Dreckswetter. Selbst wenn der Winter es sich zu Herzen nimmt und ernst machen möchte, bis zum handfesten Dreckswetter traut er sich meist nicht. Die Lichterstadt nimmt ihm den Mut, sie bezähmt ihn. Er muss schon irgendwie von ihr beeindruckt sein, und so geht es auch den Einwohnern: Sogar diejenigen, die der Klapsmühle entronnen scheinen, spinnen gezähmt. Erstaunlich, wie selten doch Gewaltakte vorkommen bei aller latenten Aggressivität. Die Stadt hat schon ihren zivilisatorischen Einfluss, sie schützt, macht aber auch dünnhäutiger. Es ist wie seit der Abschaffung der Folter im Strafrecht. Was müssen wir früher für Kerle gewesen sein!

Unser gemeinsamer Lebensraum soll zur Fahrradhauptstadt
Werden, so will es unsere progressive Bürgermeisterin
Und da rauscht echt mal wieder einer ganz scharf
An mir vorbei, junger Knilch, Affenzahn
Mitten durch die Fußgängerzone.

Ja, Wendigkeit, Behendigkeit, Rausch, der missachten lässt
Dass es die Slalompfosten ganz leicht umhauen könnte
Vor lauter Schreck, und dann ist bei ungelenken
Altvordern schnell Krankenhaus fällig.

Ich ruf ihm nach, er hört es natürlich nicht
Unter seinen dicken weißen Kopfhörern.
Alles verboten, aber wir leben ja
Nicht im Polizeistaat
Und ich rede jetzt von Scheiß
Jugend und vom Endsieg der Reaktion.

[Schwächeln gehört zum Stärkeln wie das vermehrte Auftauchen von Jugenderinnerungen zum Altwerden. Schwächere Gedichte sind oft die stärkeren – falls von Stärkeren gelesen. Je stärker der Leser, desto schwächer darf das Gedicht sein, um ihm gleichwohl stark zu erscheinen, und umgekehrt. Schwächelnde Leser gehören jedoch auch dazu – gerade sie hat die Zivilisation stark gemacht – insofern diese Zivilisation der Natur scheinbar ihre Stärke nimmt, den Zivilisierten vergessen lassend, dass die Gezähmte nur ein klein wenig mit den Muskeln spielen muss und schon ist Naturkatastrophe. Tiger bleibt Tiger und Haustiger Haustiger, gerade und besonders bei der Literaturkritik.]


Capitale du vélo

Notre espace vital commun doit devenir la capitale du vélo
C’est ainsi que le souhaite notre mairesse progressiste
Et une fois de plus, l’un d’eux me touche presque
À tout berzingue, le jeune con, en
Pleine zone piétonne.

Oui, agilité, souplesse, dextérité, l’autre ivresse qui fait oublier
Que ça peut facilement faucher les poteaux de slalom
Épouvantés, et alors, pour ces aïeux rouillés
C’est vite séjour à l’hosto.

Je crie après lui, et bien sûr il ne m’entend pas
Sous ses énormes casques blancs.
Tout ça, c’est défendu, mais
On ne vit pas dans un état policier
Et je me mets à parler de jeunesse de
Merde et du triomphe final de la réaction.

21 Janvier 2019

lundi 21 janvier 2019

The Jig is Up


i.

[Ich habe das Thema schon mehr als einmal angesprochen, doch es fällt mir eben immer wieder auf: Es nähren sich so viele Gedichte namentlich bei den Deutschen vom Verreisen. Deutsche Dichter, so will es scheinen, verreisen gerne weit und pflegen hinterher darüber zu schreiben. Ich kann das kaum nachvollziehen, denn ich verreise sehr selten und bin auch früher wenig gereist. Kaum gereist, nur mehrfach umgezogen. Wenn ich in meiner Jugend aber einige Male umgezogen bin, dann nicht aus Reise- oder Umzugslust, sondern einzig und allein, weil ich herausbekommen wollte, wo das Leben erträglich war. Ich habe mir damals eine kleine Reihe großer Städte, oft sogenannte Weltmetropolen, ausgesucht, denn etwas anderes kam mir nicht in den Sinn, und als ich die Metropole, bei der ich meinte, dass man es in ihr aushalten kann, gefunden hatte, blieb ich dort. Fortan zog ich nur noch innerhalb von ihr um, es war stets auch eine Art von Abenteuer, die Viertel unterschieden sich. Für das Verreisen hatte ich deshalb keine Zeit und, um ehrlich zu sein, auch die Mittel nicht, denn an diesem von mir erwählten Ort hielt ich es zwar aus, doch mit groß Urlaubmachen war nicht mehr, alles zu teuer, nur noch kleinere Ausflüge kamen in Frage, fast nie über die Landesgrenzen hinaus. Das unterscheidet mich sehr von dem Heer deutscher Dichter, die weit herumgekommen sind. Leider ist das Verreisen aber ein Zeichen von Provinzialität, nicht von Weltgewandtheit. Weltgewandtheit hängt, wenn, dann mit Umziehen und Dableiben und Sicheinleben zusammen, nicht mit Verreisen.]

Some surely can but guess they can’t
Some do not even think about
Some know for sure while others doubt
Some wage fierce battles to have a ball
Some play to lose and and then must win
Some stand aside and others brawl
Some let the losers take it all
Some are without and some within –
And some cry uncle to my aunt.

[J’en ai déjà parlé plusieurs fois, mais c’est parce que je ne cesse de le constater : tant de poèmes, notamment allemands, se nourrissent de voyages. Les poètes allemands semblent aimer voyager, et voyager loin, puis écrire sur leurs voyages. J’ai du mal à le concevoir, car je ne voyage que rarement, et même avant je n’ai pas trop fait de tourisme. Je n’ai voyagé que peu, mais d’un temps à l’autre j’ai déménagé. Or, si j’ai déménagé plusieurs fois dans ma jeunesse, ce n’était nullement par envie, mais par la seule raison que je voulais savoir où la vie m’était supportable. Je me suis donc créé une petite liste de très grandes villes – je n’avais pas d’autre idée en tête – et lorsque j’eus trouvé la métropole dite mondiale qui me paraissait offrir les conditions recherchées, j’y suis resté. Dorénavant, je ne bougeais que de quartier en quartier, ce qui était aussi une sorte d’aventure dans la mesure où ces quartiers se différenciaient. Autrement, je n’avais plus le temps de voyager, ni le temps ni l’argent pour être honnête, puisque tout y était cher. Si j’y trouvais la vie à peu près supportable, je ne pouvais plus faire autre chose que de petites excursions, en général à l’intérieur du pays. En cela je me distingue donc assez de la foule des poètes allemands qui ont voyagé beaucoup et loin. Par malchance, l’envie de voyager est un signe de provincialisme et non de cosmopolitisme. Si le cosmopolitisme est lié à un truc, c’est le fait de déménager, de rester quelque part et d’y faire son trou, et non pas d’effectuer de grands voyages.]


ii.

[Les voyages les plus lointains que j’ai entrepris étaient en fait beaucoup moins des voyages que de brèves visites de famille. Si pour voir, par exemple, ton vieux père, il te faut faire pratiquement le tour du monde, ce n’est pas un voyage pour autant : une fois arrivé, tu passes ton temps dans un salon de vieux, façon Europe d’avant, pour causer arbre de généalogie. Un voyage dans le temps, ça oui, mais pas vraiment un voyage de chez voyage, le peu de tourisme de rigueur se limitant à des excursions dans les parages, durant une courte après-midi, celles qu’on peut faire avec une personne âgée sans trop la fatiguer. Pas très exotique tout ça.
En vrai touriste, je n’ai jamais poussé plus loin que Larache. Un peu de stress, mais là non plus, pas encore l’Afrique, des Arabes de rue comme ça, j’en trouve plein devant ma porte si j’arrête de faire gaffe.
Où suis-je allé ? À peine quelque pas hors de chez moi, sans pouvoir te dire où ça se trouve, mon chez-moi.]

Some keep their mouth when others rant
Some have no ears but hear them shout
Some buy the bull their betters spout
Some think too big and still too small
Some die in spring to rise in fall
Some seem part angel, some all sin
Some close the doors others rush in
Some are within and some without –
And some sow tares as garden plant.

[Die weitesten Reisen, die ich unternommen habe, waren tatsächlich sehr viel weniger Reisen als kurze Familienbesuche. Wenn du beispielsweise, nur weil du deinen alten Vater treffen möchtest, praktisch die Welt umrunden musst, ist das deshalb noch lange keine Reise : Einmal angekommen verbringst du die Zeit im Wohnzimmer eines Alten, vom Stil her vergangenes Europa, um über Stammbaumzeug zu quatschen. Eine Zeitreise, das ja, aber keine so richtig geographische. Das bisschen Tourismus, das sein muss, beschränkt sich auf kleine Nachmittagsausflüge in die Umgebung, solche, die man machen kann ohne einen alten Mann allzu sehr zu ermüden. Alles nicht so besonders exotisch.
Als echter Tourist bin ich nie weiter als Larache gekommen. Bisschen Stress, aber auch noch kein Afrika, die Spezies Straßenaraber finde ich massenhaft bei mir vor der Tür sobald ich nicht mehr aufpasse.
Nun, wo war ich? Nicht sehr weit weg von zu Hause, ohne sagen zu können, wo mein Zuhause eigentlich liegt.]


iii.

[Per Fahrrad kann man zwar nur schwer eine Weltreise machen, doch Drahtesel sind in Mode. Mein eigener Bezug zum Fahrrad ist allerdings in erster Linie ein historischer. Wieder einmal. Es ist ein Bezug zu einer mir unbekannten Dame, die mit Fahrrädern zu tun hatte, einer Mme Finet – ich erwähne den Namen gerne – von den ‚Cycles Finet‘, die, als das nötig wurde, meinen Großvater den Behörden hinterzog. Ob sie seine Freundin war – dieser Großvater hatte viele Freundinnen, darunter meine Großmutter – also Freundin oder bloß unbeglaubigte Gerechte umess ha-Ojlem, die womöglich eine ganze Armada solcher Typen hinterzogen hat, ist mir leider ebenfalls unbekannt, und es änderte auch nicht viel, denn irgendeinen triftigen Grund braucht es, um Leute, die dies plötzlich nötig haben, bei sich einzuquartieren. Ich weiß also nichts, rein gar nichts, über diese Frau. Nur, dass sie in Clermont-Fd, wo ich manchmal vorbeikomme, mit Fahrrädern zu tun hatte. Man mag sich vorstellen – und ich verfüge über die nötige Vorstellungskraft – wie dieser Großvater, wenn unangesagter Besuch klingelte, sich schnell ins Fahrradlager verzog und ganz hinten, bei den Schläuchen und anderen Ersatzteilen wartete, bis der wieder abgezogen war. Das ist, wenn man möchte, mein intimster Bezug zum in Mode gekommenen Fahrrad. Völlig abstrakt und doch gewissermaßen lebensnotwendig, ein bisschen wie meine theorielastigen Knüttelverse, auf die man sich auch nicht so leicht einen Reim machen kann.
Manche beneiden mich vielleicht um derartige Familiengeschichten, doch ich darf gleich hinzufügen: auch Wehrmachtsangehörige befinden unter meinen Vorfahren, und das verbindet hoffentlich wieder. Dass damit genug gesagt, oder die Sache, wie im Titel versprochen, aufgeflogen ist, will ich jetzt einfach einmal annehmen.]

Some surely should but say they shan’t
Some are like me, some like you
Some are like neither of us two
Some have no clue nor confidant
Some are more up and some more down
Some flush their secrets down the loo
Some think they can it have in brown
Some have the proudest ass in town –
And some their muchness way too scant.

[On ne saurait que difficilement faire le tour du monde à vélo, mais la petite reine est en vogue. Mon rapport personnel au vélo est, néanmoins – une fois de plus – en premier lieu historique. Il est en relation avec une dame qui m’est inconnue et qui avait affaire à des bicyclettes, une dénommée Mme Finet – j’aime bien la mentionner – des ‘Cycles Finet’, qui, lorsque le besoin s’en est fait sentir, a soustrait mon grand-père aux autorités. Hélas, j’ignore tout autant si elle était sa maîtresse – ce grand-père en avait plein, dont ma grand-mère – mais peu importe qu’elle ait été sa maîtresse ou juste une Juste oumès ha-oïlem non-certifiée, soustrayant une armada entière de ces types, car il faut toujours une raison valable pour admettre chez soi des gens qui tout à coup en ont besoin. Je ne sais donc rien, strictement rien sur cette femme, sauf qu’elle avait affaire à des vélos, à Clermont-Fd, une ville où je passe de temps à autre. On peut s’imaginer – et je possède le don nécessaire – que dès que quelques visiteurs inattendus sonnaient à la porte, ce grand-père se tirait sans tarder dans l’arrière-boutique et attendait là, tout au bout, entre les chambres à air et autres pièces détachées, jusqu’à ce que les personnes se fussent barrées. Voilà, si l’on veut bien, mon rapport le plus intime au vélo devenu à la mode. Complètement abstrait et pourtant existentiel, un peu comme mes mirlitonnades surchargées de théorie dont on peut parfois se demander à quoi elles riment.
Puisqu’il y en a peut-être qui m’envient de telles histoires familiales, je m’empresse d’ajouter que j’ai aussi des membres de la Wehrmacht parmi mes ancêtres, et cela les conciliera, j’espère. Qu’avec cela la messe soit dite, ou la chose – comme promis dans le titre – éventée, je me permets tout simplement de le présumer.]


January 19, 2019

dimanche 20 janvier 2019

Peu importe l’heure

Le bonheur ébouriffe les têtes
Mais le malheur aussi.
Ébouriffé de bonheur, ébouriffé de malheur –
L’image est identique, et presque aussi l’expression.
Bonheur de nuit, malheur de jour
Ou vice versa.
Seulement, faut en avoir, des cheveux. Tu parles !

Quand je vois de ces têtes ébouriffées
Je n’en sais donc pas grand-chose
Mais quand j’aperçois la mienne, dans la glace
Pas mal éclaircie, voire assez
Dégarnie par-dessus
Et pourtant toujours des plus bordéliques
J’en connais les raisons.

Autrui ne peut pas savoir
Les raisons se cachant
Dans le capharnaüm restant, puisque
Ce n’est pas avant qu’on ne soit devenu
Carrément chauve sur le plan moral
Que tout se mélange
Ou ne se mélange plus du tout.

Rase-toi la tête –
Le bonheur l’ébouriffera
Et le malheur, si ça se trouve, également.
Ébouriffé de bonheur, ébouriffé de malheur :
L’image est identique, et presque aussi l’expression.
Bonheur de nuit, malheur de jour
Ou vice versa
Peu importe l’heure.

18 Janvier 2019

samedi 19 janvier 2019

Fläschelchen

Höre ich durch den Schlaf hindurch ein Kind schreien
Frage ich mich kurz, ob es nicht mein eigenes ist
Doch das schreit schon lange nicht mehr
Ruft höchstens noch hin und wieder an.
Wenn ich dann das Licht anknipse
Sehe ich zuerst die kleine Flasche auf dem Nachttisch.
Ich fühle mich nicht krank, aber eine Phiole
Weist auf Krankheit hin
Wohl auf Alter und Krankheit
Und das beunruhigt mich.
Eine gesunde Reaktion, wirklich beunruhigend wäre es
Fiele mir Arzenei überhaupt nicht mehr auf.

Ich muss für alles Geld ausgeben
Nur diesen Trunk bekam ich praktisch geschenkt.
Hat die Kasse bezahlt, die Gesundheitskasse
Fläschelchen soll mir helfen
Doch noch erschreckt es mich
Wenn ich, aus dem Dunkel heraus, das Licht anknipse.
Eine Kleinigkeit, jedenfalls.
Etwa wie Kinderschreien.


Flaconnet

Lorsque j’entends les cris d’un enfant à travers mon sommeil
Je me demande brièvement si ce n’est pas le mien
Mais le mien, depuis longtemps il ne crie plus
Au grand maximum, il appelle d’un temps à l’autre.
Lorsque j’allume la lumière
Je vois d’abord la petite bouteille sur la table de nuit.
Je ne me sens pas malade, mais une fiole
Indique de la maladie
Elle est bien signe de vieillesse et maladie
Et cela m’inquiète.
Voilà une réaction saine, vraiment inquiétant serait
Si le remède, je ne le remarquais même plus.

Je dois dépenser de l’agent pour tout
Mais ce breuvage, je l’ai eu pratiquement gratos.
C’est la caisse qui a payé, la caisse de santé
Flaconnet doit m’aider
Et pourtant, cela m’effraye encore
Quand de mes ténèbres j’allume la lumière.
Un détail, en tout cas.
Quasi comme des cris d’enfant.

18 Janvier 2019

vendredi 18 janvier 2019

Du bâti ancien

[Si je lui dis que j’évolue dans du bâti ancien, ça ne lui dit rien. Eh ben oui, tu évolues dans du bâti ancien qu’il me dit, serait-ce décrépit ? Aurais-tu des fuites ? Souffrirais-tu d’un quelconque inconfort ? De saturnisme ? Je lui réponds que non, ce n’est pas ça, je n’ai aucun problème avec Saturne. – Donc tout va bien.
Il ne comprend rien, lui, il n’est pas Allemand. Les Allemands comprennent immédiatement.]

Lilliputien, tu te dis que
Les immeubles ont certainement, eux aussi, leur peer group
Et leur nationalité, ce sont là
Des valeurs communes de référence.
Leur nationalité dépend du lieu où ils se trouvent
Et leur groupe d’âge de l’année de construction.

Les immeubles sont là, certain lieu, certain âge
Exposés au temps
En pleine ville-champs
Et le temps reste nature sauvage.


Il est à peine croyable que la civilisation
Ait pu se développer au beau milieu de conditions
__________________________________météorologiques
Qui sont une épopée à elles seules
Qui sont du Homère, du chant des Nibelungen
Voire du combat de Titans
Qui sont éternels
Te dis-tu, tellement tu te sens petit, fragile, mortel.

Les monstres obscurs des nuages
Devant la vie, devant
Et bien autour du temps
Et dessus, éléments menaçants, sauvages


En pleine ville et néanmoins réduits à la fonction d’un décor
_________________________________________mobile :
Pour les jeunes immeubles qui ne connaissent pas encore la vie
Et apprendront l’amour plus tard, à leur courte adolescence
Pour les immeubles d’ici
Qui ont peut-être eu la chance de ne pas avoir été
Mobilisés pour faire la guerre aux immeubles de là-bas –
Tellement tout ça te dépasse, toi et ton pur présent, flâneur
Le long de tes brèves journées, lilliputien sous ces immeubles

Doutant que la pierre soit sage
Et sûre sous le vent
Qu’à la fin tu entends
Son lourd, son inquiétant message.


18 Janvier 2019

lundi 14 janvier 2019

Lächerliche Urgewalten


i.

Zu reden von ferne vom gewaltigen Ereignis
Oder fern an ihm teilzuhaben
Ist sicherlich nicht dasselbe
Doch stumm ereignet sich das Gewaltige
Und Redegabe will Stoff haben.

Angespülte Flaschenpost
Liegt da so brav im Sand, unter der Sonne.
Jetzt gleich zur Dorfkneipe gerannt, fiebernd
Entkorkt, Zettel raus und mit Freundeshilfe entziffert.
Viel steht da aber nicht drin.

Leute, Leute
Allein die Umstände, die dazu geführt haben
So wenig dem schäumenden Ozean anzuvertrauen
Waren weißgott dramatisch.

Stumm geschieht das Gewaltige –
Stimmchen vom tosenden Sturm übertönt –
Redegabe findet in der Stille ihren Stoff.
Freilich: über das Eigentliche muss auch sie schweigen;
Das kann sich einer im Ort höchstens dazuerfinden.

Hinreichend herumgereicht
Kommt das enttäuschende Papierchen zurück in die Flasche
Die weit oben im Regal ihre letzte Ruhestätte findet
Noch eine Weile erwähnt als kleine Attraktion hinter der Theke
Und allmählich verstaubt und vergessen.

Warum sich das überhaupt hat herschwemmen lassen
In so ein Scheißkaff
Bleibt ein ewiges Postgeheimnis.


ii.

Die Nachbarn haben sich vermehrt
Mit keckem Nachwuchs: Früh erwacht
Darf der schon vor dem Kindergarten
Ein halbes Stündlein toben.

Ob es uns wurscht ist oder stört:
Der Leuchter wackelt ab halb acht.
Er gibt verschiedene Kinderarten
Die wildeste poltert oben.

Schön ist das freie Sichentfalten:
Du Unterwelt bist ein Gerücht!
Die infantilen Urgewalten
Wissen so viel noch nicht...

Was sich nicht auslebt, das stirbt ab
Beim Menschen wie beim Trampeltier:
Die Kleinsten stampfen zu das Grab
Und in ihm liegen wir.


iii.

Viele wollen es nicht wahrhaben, aber
Die Welt besteht in erster Linie aus Hinterpfuiteufel.
Wen es auf eine einsame Insel verschlagen hat
Und wer von dort aus ein Lebenszeichen sendet
Der muss gewaltig damit rechnen, dass seine
Flaschenpost am Arsch der Welt angespült wird.

Manche wollten es nicht wahrhaben, aber
Hinterpfuiteufel ist auch ein Stadtteil von Metropolis.
Wen es in eine „Weltmetropole“ verschlagen hat
Und wer von dort aus ein Lebenszeichen sendet
Der muss noch gewaltiger damit rechnen, dass seine
Flaschenpost am Arsch der Welt angespült wird.

Überall ist überall – sehr viel mehr
Kann man über den Kosmos eigentlich nicht sagen
Nicht in der Flaschenpost, nicht im Gesellschaftsroman
Und doch ist damit noch überhaupt nichts gesagt.
Wer es nicht wahrhaben will in seinem Hinterpfuiteufel
Der will es halt nicht wahrhaben, basta.


13. Januar 2019

dimanche 13 janvier 2019

Postkartenmalerei und Naturbild


1. Postkartenmalerei

Ich stoße in einem deutschen Gedicht auf eine „Altbauwohnung“ und weiß natürlich sofort, was damit gemeint ist, aber gleichzeitig fällt mir auf, dass dieser Begriff in meinem eigenen Denken nicht vorkommt. Ebenfalls fällt mir auf, mit welcher Bereitwilligkeit er im Deutschen benutzt wird, man mag es sogar von ausländischen Altbauwohnungen haben, und dabei gibt es die nur da, wo mal ein Hitler am Ruder war. In meiner Welt sucht man vergebens danach, denn die Städte wurden in Jahrhunderten gebaut und wenn, dann wäre eine Neubauwohnung erwähnenswert. Es gibt dort womöglich die Maklerformel der tomettes et poutres apparentes – zutreffend für das gehobene Domizil, das sich durch die Anwesenheit von sechseckigen Terrakottafliesen und sichtbaren Holzbalken auszeichnet – es gibt dort die Qualität des Hausmännischen und andererseits die Minderwertigkeit der „Türme“, in denen man sämtliche Nachbarn die Klospülung ziehen hört, nur einen „Altbau“ gibt es dort nicht. Wo nicht weggekracht, ist Stuck an der Decke selbst im ehemaligen Proletarierviertel vom Einheimischen unbemerkte Normalität. Dass einem deutschen Lyriker als Reimwort die Altbauwohnung einfällt, beweist einmal mehr, wie eng die nationalen Horizonte sind, und wie gewagt alle Versuche doch sein müssen, sich jenseits davon Gehör zu verschaffen.

Es leben dort also Menschen im Altbau
Mit Altbaubewohnererfahrungen, von den landes=
Typischen Altbau-, also Partnerschaftsproblemen geplagt

Namentlich im Urlaub
Denn sie reißen ja ständig von
Ihren geordneten Verhältnissen aus

Insofern ohne die Sorge, womit das Instandsetzen zu bezahlen
Selbst nach der reformierten Sozialgesetzgebung, weil
Es immer noch die geeigneten Lehrstühle gibt.

Derart altbaubewusste Leute sind
In der Tat eine künstlerische Katastrophe
Sehen wir uns die Sache sozusagen geschichtlich an.


2. Naturbild

Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will
Dann hilft auch georgesches Raunen nicht mehr
Es wirken nicht Worte, es wirkt kein Gewehr
Denn alles, was einfach war, ward einfach schwer
Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will.

Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will
Dann fruchtet kein Fluch und es frommt auch kein Segen:
Kannst Bäume umarmen, auf Wiesen dich legen –
Begattungsversuche sind wie saurer Regen
Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will.

Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will
Dann bleibt nur als Lösung, auf sie zu verzichten.
Schließ ein dich im Türmchen, doch glaube mitnichten
Schon durch dein Verzichten etwas auszurichten
Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will.

Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will
Magst lieb zu dir selbst sein, und mit etwas Übung
Und einem gewissen Maß an Sinnestrübung
Steht wie eine andere Welt zur Verfügung
Wenn die Natur nicht mehr mitmachen will.


13. Januar 2019

vendredi 11 janvier 2019

Vom steifen Genius

Franzosen sind nicht unbedingt stolz darauf, Franzosen zu sein, doch sie sind meistens alles andere als unglücklich darüber. Selbst Deutsche, die stolz darauf sind, Deutsche zu sein, sind oft nicht glücklich. Zufriedenheit darüber, der zu sein, der man ist, und in dem Land zu leben, in dem lebt, ist dem Deutschen nicht in die Wiege gelegt, er muss sich eine solche Sicherheit erst erarbeiten. Alles erarbeitet er sich, und dass Ausländer nach Deutschland kommen wollen, muss wohl irgendwie auch mit der deutschen Arbeitsleistung zusammenhängen. Aus Jux und Tollerei, sagt er sich, aus reiner Lebenslust möchte sicherlich niemand zu ihm, denn das ist doch nicht normal, unbedingt nach Deutschland zu streben, da muss man doch etwas Krummes im Sinn haben. Franzosen sehen das bei ihrem Land anders, und selbst diejenigen, die Neuzugänge rigoros ablehnen, sind überzeugt davon, dass es absolut selbstverständlich ist, in Frankreich leben zu wollen.

Der deutsche steife Genius, St. George
Der Sektengott, Apollo ungelenk
Der gute Deutsche auch, der Sommerträume
Noch ernst meint und die bessre Fahne schwenkt

Weiß einfach nicht, woran es bei ihm hängt.
Sind Sommermärchen denn nicht heitre Schäume?
Und steckt in Sekten Schaumwein nicht? Geschenkt!
Ich schau auf ihn mit tiefster deutscher Sorge.

Was ist mein Erbe? Was bei mir versaut?
Ich frag es mich und fühl mich doch bedrängt
Sobald mirs jemand um die Ohren haut:
Ihr Denker dichtet, und ihr Dichter denkt.

[Les Français ne sont pas nécessairement fiers d’être français, mais en général ils sont loin d’en être mécontents. Or, même les Allemand qui se disent fiers d’être allemands, ne sont souvent pas plus heureux pour autant. L’idée d’être content de ce qu’on est et de vivre là où l’on vit, l’Allemand n’est pas né avec, il doit bosser pour. Il lui faut bosser pour tout et suppose que le fait que des étrangers veulent venir dans son pays doit être en relation avec cette force de travail allemande. C’est qu’il se dit que personne ne débarque chez lui par pur caprice, par simple plaisir ou à la recherche de la joie de vivre, parce qu’il n’est pas normal de vouloir à tout prix vivre en Allemagne, et ces gens-là ont donc quelque chose de pas net derrière la tête. Les Français voient ça d’un autre œil, et même ceux qui ne veulent surtout pas de nouveaux arrivants, trouvent parfaitement compréhensible que tout le monde désire venir en France.]

11. Januar 2019

jeudi 10 janvier 2019

Schweinereien


1. Mini-manif

Debout dans le métro, même plein à craquer, instinctivement je me tourne vers les jolies personnes, et quand je dis ‘joli’, je le conçois dans le sens le plus conventionnel. Je ne les embête pas, je ne ressens nul besoin de les toucher, ces personnes bien mises, mais instinctivement je me tourne dans leur direction, comme si j’avais besoin d’être rassuré quant au milieu dans lequel je me trouve. J’ignore si tout le monde fait pareil, mais comme chez moi c’est un mouvement hors de la volonté, il y a peut-être une loi naturelle. En revanche, lorsqu’il s’agit de théories, instinctivement je me méfie des plus attirantes, de celles qui relèvent le plus du maquillage adroit et du prétendu bon sens, pour découvrir une beauté insensée aux plus ou moins biscornues. Pas des contrefaites, je ne suis pas un maniaque, mais celles qui n’ont l’air de rien, ou plutôt l’air de tout le monde, ou au contraire une mine à première vue étrange, pas exactement engageante à vrai dire. Puis après, j’y touche, je les embête pour voir un peu. C’est également hors de la volonté, et pourtant, là, je sais que tout le monde ne fait pas pareil.

Passant le seuil de ma demeure
Je voyais une mécontente
Qui arborait un écriteau :
« Baissez le haut, haussez le bas ! »

Moi, admirant ce joli cœur
Fait de montées et de descentes
Je me suis dit : Eh bien, mon gars
V’là l’injustice qu’il te faut !

« Je veux les deux, moi, haut et bas ! »
Criai-je tel un beau salaud
Pour qui les formes de nos fleurs
Par voie de vice se font saintes.

(Quand beauté compte pour du beurre
L’égalité enfin atteinte
C’est la morale qui aura
Nivelé par le bas le haut.)


2. Contournant leurs crachats

Contournant leurs multiples crachats
Je me dis que c’est le propre
Des hommes inférieurs

De ne jamais se dégoûter de leurs sécrétions à eux
Mais toujours de celles des autres et que c’est
Ça qui les rend si facilement irritables.

L’homme supérieur, en revanche
Se méfie en premier lieu de lui-même
Tout en restant stoïque face aux déjections d’autrui.

Or, cet homme-là est devenu très rare, plus la peine
D’en parler, il a désormais trouvé sa place
Dans les poubelles de l’histoire.

Qui ne se dégoûte de rien n’est ni inférieur, ni supérieur ;
On peut l’utiliser en milieu hospitalier ainsi que
Dans les entreprises d’assainissement :

Vaillamment, il plonge les mains dans les bouches d’égout
Mais il faut sans cesse lui rappeler
De se les laver après.

M’enfin, rien de plus sale
Que celui qui ne se dégoûte de rien.
Voilà le propre de l’homme entre les deux.


3. Des Löwen Los

„Ille etiam Thracum populis fuit auctor amorem / in teneros transferre mares citraque iuventam / aetatis breve ver et primos carpere flores.“       Ovid, Métamorphosen X, 83-85

Da hat der große Mann vor dreißig Jahren
Den Ruhm dazu benutzt, an seinem Schwarm
Von Jüngern rumzufingern, ein Gebaren
Das Orpheus selbst schon nicht so recht bekam.

Die Schuld, die ihn jetzt einholt: damals galt
So etwas als geniales Ungewissen.
Die Zeiten wechseln, und aus jung wird alt
Und alte Löwen werden totgebissen.

Es ist doch letztlich alles gleich geblieben.
Sei, Genius, auf der Hut, solang am Pult
Und was du auch mit deinem Stab getrieben
Vertrau nicht auf der Jüngeren Geduld.


4. Vom Schwein vom Schöpselein

Jüdischer Humor ist nicht, wenn Juden Nichtjuden etwas erzählen, was die zum Lachen bringen soll. Jüdischer Humor ist es, wenn Juden untereinander über etwas lachen. In der Regel entgeht den Nichtjuden, was an solchen Geschichten witzig sein soll. Freilich nicht, weil es ihnen am Humor fehlte oder sie zu blöd wären, sondern schlicht und einfach, weil sie die zum Verständnis nötigen Erfahrungen nicht mitbringen. Jüdischer Humor ist Insiderhumor, und so, wie es Informatikerwitze gibt, die man nur als Informatiker kapiert, oder meinetwegen auch authentische Klempnerwitze, die tatsächlich nur Klempner aufgrund ihrer speziellen Kenntnisse und Berufspraxis lustig finden, so geht es auch beim jüdischen Humor. Er ist nach außen so wenig „vermittelbar“ wie Nichtjuden koscheren Wein trinken können, denn sobald sie den anrühren, ist er nicht mehr koscher. Und das ist keiner jüdischen Bosheit geschuldet, sondern ein uralter Schutz, namentlich auch vor der Verleumdung, dass Juden Christenblut zu trinken pflegen. Es würde zu weit führen, das sehr komplizierte Regelwerk in Bezug auf den gemeinsamen Weingenuss von Juden und Nichtjuden genauer auszuführen – der Horror vor der christlichen Eucharistie spielt noch mit herein – und ich bin dazu auch keineswegs in der Lage, doch dergestalt ist auch der jüdische Humor geschützt vor dem Verständnis von Nichtjuden. Was allgemein so unter seinem Namen läuft, gehört ins Feld der Beschwichtigungsliteratur.

Der absolut schweinigste Schinke hienieden
Ist koscherer Schinke, erst der koschere schmeckt
So nach Schwein, wie es keinem Schwein jemals beschieden –
Nu, weil nicht mamesch a Breckele Chaser drin steckt.

Bloß wer sicher kann sein, dass das schweinigste Schwein
Auf der Weide ein blökendes Schöpsele war
Take bloß der, mirtzeschem, bloß ein solcher allein
Hat noch einen Begriff von dem, was falsch ist und was wahr.

Eine Welt, wo es jeder für gottgegeben nimmt
Dass keiner mehr weiß, von woher eppes stammt
Und nebbich bloß wahr ist, was awade nicht stimmt
Solch ein Ojlem ist zum ewigen Fortschritt verdammt.

[Ce n’est pas de l’humour juif lorsque des Juifs racontent à des non-Juifs des trucs qui doivent les faire rire. L’humour juif c’est quand des Juifs rigolent entre eux d’une chose. Si, en règle générale, les non-Juifs ne comprennent pas ce qui est censé être drôle dans de telles histoires, ce n’est pas parce qu’ils manquent d’humour ou sont trop bêtes, mais parce qu’ils ne disposent pas des expériences nécessaires à leur compréhension. L’humour juif est un humour d’insiders. Et comme il y a des blagues d’informaticiens qu’on ne pige qu’en tant qu’informaticien, ou d’authentiques blagues de plombier que ne trouvent donc drôles que les autres plombiers parce qu’ils ont le savoir et le vécu correspondants, ainsi en va-t-il de l’humour juif. Il est aussi peu communicable qu’un non-Juif est capable de boire du vin cacher, car ce vin, dès qu’il le touche, cesse de l’être. Et ce n’est pas dû à une quelconque méchanceté de la part des Juifs, mais à un très ancien mécanisme de protection, notamment de la diffamation que les Juifs ont l’habitude de boire le sang des Chrétiens. Je ne veux ni ne peux m’étendre sur la législation très compliquée qui règle la consommation commune de vin entre Juifs et non-Juifs – y intervient aussi l’horreur de l’eucharistie chrétienne – mais de la même façon l’humour juif est protégé de la compréhension des non-Juifs. Ce qui passe couramment sous ce nom ne relève que du domaine de la littérature d’apaisement.]

8. Januar 2019

vendredi 4 janvier 2019

Flashback

„Sollte es vorkommen, dass sie sich anschauen, geschieht es mit einer Nähe und ewigen Ferne als schauten sich zwei Missverständnisse an. Es sind aber nur Kindheitsfreunde, die im Grunde nicht zueinander passen, sich allerdings so früh gefunden haben, dass sie unzertrennlich geworden sind.“

Trifft man jene Menschen wieder
Die man aus der Kindheit kennt
Dann aber lang aus den Augen verlor
Ist sofort eine grundlose Nähe da.

Drückt dich eine Trauer nieder
Die im tiefsten Innern brennt:
Weißt du auch noch, wie damals vor
Einem halben Jahrhundert die Grundstimmung war?

Stimmungen durchziehn das Leben
Erinnerungen ebenso
Und sollte es doch ein Jenseits geben
Dann nur in einem solchen Nirgendwo.

22. Dezember 2018